Kardiologie

Ein wichtiges Aufgabengebiet der Abteilung ist die kardiologische Lehre. Die durch die Abteilung behandelten Lernziele sind fest im Lernzielkatalog der Med Uni Graz verankert. Neben dem Pflichtmodul XII, Grundlagen der Inneren Medizin, haben Studierende die Möglichkeit, ihr kardiologisches Wissen sowie klinische Fertigkeiten durch den Besuch spezieller Studienmodule sowie Wahlfächer zu vertiefen.

Lehre

Forschungsgeleitete Lehre

Basis der kardiologischen Lehre im Studium der Humanmedizin ist das Pflichtmodul XII. Dabei werden in 16 Vorlesungsstunden die wichtigsten kardiologischen Themen behandelt, die im Rahmen der Pflichttracks I-III in Kooperation mit anderen Internistischen Fächern vertieft werden. Im Pflichttrack I (vom Symptom zur Diagnose) und II (Leitsymptome in der Notaufnahme) werden kardiologische Leitsymptome behandelt, im Pflichttrack III kardiologische Therapiekonzepte beleuchtet. Zur weiteren Vertiefung stehen sowohl spezielle Studienmodule unter Leitung der Mitarbeit der Kardiologie (SSM22, SSM44, SSM59, SSM32, SSM54, SSM58) als auch freie Wahlfächer (z.B. klinische Fälle in der Kardiologie, EKG-Seminar, Echokardiographie in Theorie und Praxis) zur Verfügung.

Weiterbildung

Postgraduale Weiterbildung

An der Medizinischen Universität Graz gibt es ein vielfältiges Weiterbildungsangebot, das sich an viele Berufsgruppen aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft & Forschung, Pflege, Gesundheitswesen uvm. richtet. Die angebotenen Weiterbildungsformate können zum größten Teil berufsbegleitend absolviert werden und bieten eine wertvolle Zusatzqualifikation für den beruflichen Alltag.